HILFE

faq

Was ist eine Luftfeder?
Die toroid-, zylinder- oder kegelförmige Luftfeder besteht aus einem Mantel aus Gummigewebe mit hoher Widerstandsfähigkeit gegen die erforderlichen Luftdruckwerte.
Wo kann eine Luftfeder eingesetzt werden?
Luftfedern werden für die Federung von Bussen, Lkw und Pkw verwendet. In der Industrie können sie außerdem statt den klassischen Luft-Öl-Kolben als Stellglieder eingesetzt werden, beispielsweise in Maschinen für die Textil- und Papierindustrie, in Pressen oder in Hebern für Kfz-Reparaturwerkstätten.
Welche Vorteile bieten Luftfedern?
Geringes Gewicht, kein Wartungsbedarf, lange Lebensdauer, leichte Installation, geringer Platzbedarf, hoher Komfort und geräuscharmer Betrieb, Sicherheit, unveränderbare Federungseigenschaften, lastunabhängige statische Höhe, keine Reibung zwischen den beweglichen Teilen.
Welche Parameter sind für die Bestimmung des richtigen Luftfedertyps erforderlich?
Für den Ersatz genügt das Nachschlagen im Katalog und in den Tabellen für den Vergleich zwischen den verschiedenen Herstellern. Bei Neuinstallationen muss die zu hebende Last bekannt sein, der zur Verfügung stehende Raum und der erforderliche Federweg der Luftfeder.
An wen muss man sich wenden, um technische Daten zu erhalten?
Unsere Konstruktionsabteilung steht beratend zur Verfügung, gleich ob es sich um einen Ersatz oder um Projekte für neue Applikationen handelt.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor dem Arbeiten mit einer Luftfeder zu treffen?
Die Luftfeder darf niemals vor ihrer Befestigung in der Anlage gefüllt werden. Sie darf niemals unbelastet oder ohne Druck verwendet werden. Die min. und max. Höhe darf niemals überschritten werden. Luftfedern dürfen nie verdreht werden und um die Membran muss ausreichend Platz vorhanden sein, um den Abrieb zu vermeiden.
Wann soll eine Luftfeder ersetzt werden?
Der Ersatz einer Luftfeder ist dann erforderlich, wenn Luftverlust auftritt, eine Beschädigung der Gummimembran oder der Metallkomponenten festgestellt wird oder die mangelnde Stabilität der Feder oder des Fahrzeugs bemerkt wird.
Brauchen Sie Hilfe? Rufen Sie uns unter

+39 0444 660950

oder schreiben Sie uns